|
|
UPDATE Dezember 2008 |
Michl ist vermittelt. |
|
Nov. 2008 |
>>
Gassibericht |
|
November 2008 |
Bericht einer Spenderin und Gassigeherin
über Michl und Vico:
" Vorige Woche Samstag habe wir unser
Auto vollgeladen mit allem Möglichen
was im Tierheim so gebraucht wird und haben
uns auf den Weg nach Liepvre und Colmar gemacht.
Natürlich haben wir das mit einem ausgedehnten
Hundespaziergang verbunden. Wir waren zum
ersten Mal zum Spazierengehen in Liepvre und
sind mit Michl und Vico losmarschiert. Erst
einmal war schnüffeln angesagt, im Herbstlaub
kann man auch so wunderbar wühlen, es
gibt so viel zu entdecken. Vico ist ja ein
junger Kerl, er wollte nur laufen, laufen,
laufen und schnüffeln. Aber auch Michel
merkt man sein Alter nicht an, bergauf im
Galopp, dass machte den beiden gar nichts.
Es hat den Vierbeinern und auch uns Zweibeinern
so richtig Spaß gemacht, es war toll
mit zwei so gut gelaunten Hunden unterwegs
zu sein. Nach einem kurzen Stück im Wald
haben wir Michl abgeleint, doch er blieb immer
in unserer Nähe. Auch Vico suchte den
Kontakt zu uns, und nachdem wir eine Weile
unterwegs waren, hatten auch beide Zeit zum
Schmusen. Es ist erstaunlich wie zutraulich
die Beiden doch sind. Selbst, als wir unterwegs
auf andere Hunde trafen, und einer bellend
auf uns zu lief, blieben Vico und Michl ganz
ruhig, es hat sie gar nicht interessiert.
Sie sind so gut zu führen, dass ich beim
nächsten Mal problemlos allein mit ihnen
gehen kann. Nach ca. zwei Stunden mussten
wir sie leider wieder zurück zum Tierheim
bringen, da wir noch weiter nach Colmar wollten.
Es macht uns sehr traurig, dass diese beiden
tollen Hunde eingesperrt sind. Immer wieder
muss ich an sie denken und wünsche ihnen
so sehr ein schönes Zuhause. " |
|
Oktober 2008 |
Gassibericht:
Wie könnte ich an seinem Zwinger vorbei
gehen, ohne eine Runde mit ihm zu laufen?
Zuletzt war ich im August hier und lief mit
ihm. Damals eierte er sehr und immer wenn
er auf die Leine trat, viel er fast hin. Davon
ist jetzt keine Spur mehr. Michl läuft
gut und schnüffelt fröhlich vor
sich hin. Dabei ist er sehr gehorsam und orientiert
sich stark am Menschen, obwohl er mich ja
nun kaum kennt. Dennoch scheint es mir, als
wäre er schlanker geworden. Das Tierheim
ist halt kein Ort für einen alten Herrn.
Gibt es denn nirgends einen Platz für
diesen Schatz? |
|
|
Oktober 2008 |
Michl, Chipie
und Balou haben sich
im Hof entschlossen, gemeinsam mit den Pflegern
etwas zu spielen. Dank der Leinen war es ein
richtiges Kuddelmuddel (naja, das Hoftor stand
sperrangelweit auf). |
|
|
September 2008 |
Michl ist wieder zurück in Liepvre,
leider. Dort ist er in seinem Zwinger sehr
unruhig, bellt viel... er sucht einfach Zuwendung
und Aufmerksamkeit.
Sobald man sich mit ihm beschäftigt,
wird er ruhiger. Da Michl sich mit allen Hunden
versteht, wurde er mit einem gefundenen Welpen
vergesellschaftet. Der Kleine hatte erst etwas
Angst vor dem Riesen, aber diese legte sich
bald. Mit Michl kann man wunderbar ohne Leine
spazierengehen, an der Leine zieht er immer
noch stark.
Michl hat im Tierheim wieder abgenommen. Obwohl
er den Eindruck macht, als ob er sich im Tierheim
wohlfühlt und ihm der ganze Umtrieb gefällt,
sollte er doch ein richtiges Zuhause finden,
wo seine Menschen für ihn da sind! |
|
August 2008 |
Frau Pügge mute sich leider schweren
Herzens wieder von Michl trennen! Es war für
sie furchtbar, ihn zurück nach Liepvre
bringen zu müssen!
Da bei ihr zuhause oft stundenlang niemand
daheim ist, Michl aber bei jedem verdächtigen
Geräusch anschlägt und ihn dann
niemand beruhigen konnte, war er einfach zu
laut! Und hat damit auch die anderen Hunde
im Rudel aufgestachelt!
Eine andere Lösung wurde gesucht, beinahe
auch gefunden, aber 2 Tage vorher kam dann
doch die endgültige Absage (wie so oft,
manchmal wirklich furchtbar frustrierend!).
Da Frau Pügge es schon zu lange vor sich
her geschoben hatte, half nun alles nichts
mehr! Eigentlich sollte Michl ja bei ihr bleiben
dürfen und seine restliche Zeit bei ihr
geniessen dürfen! Aber manchmal passt
es einfach nicht! Michl war den schwächeren
Hunden gegenüber immer dominanter geworden.
Er sollte unbedingt in ein Zuhause vermiittelt
werden, wo man mehr Zeit mit ihm verbringen
kann. Ein Zuhause, in dem Michl bei seinen
Menschen sein darf und seine Zweibeiner nicht
mit vielen anderen Tieren teilen muss! Er
wäre der glücklichste und dankbarste
Hund!
Durch die Berufstätigkeit und die Tierschutzarbeit
kam Michl bei Frau Pügge einfach zu kurz
und sie konnte zu wenig auf ihn einwirken.
Normalerweise genießen es ältere
Hunde, wenn sie einige Stunden ihre Ruhe haben.
Aber Michl hatte die letzten Monate so aufgebaut,
dass man ihn weiß Gott nicht mehr zum
alten Eisen zählen konnte!
Vermutlich ist sein geschätztes Alter
auch zu hoch. Er wurde ja in einem jämmerlichen
Zustand gefunden und geschätzt.
Als Frau Pügge "ihren Michl"
wieder ins Tierheim brachte, kam sie sich
wie eine Verbrecherin vor! Es fiel ihr wirklich
schwer!!!
Aber Michl half ihr dabei: er war begeistert:
endlich mal richtig was los!
Zwei Tage später schaute sie wieder nach
ihm, traute sich kaum an seinen Zwinger, aber
Michl war einfach nur begeistert vom ganzen
Tierheimbetrieb und den vielen Besuchern an
diesem Tag!
Vielleicht ist es für ihn doch nicht
gar so schlimm???
Wir wünschen ihm auf jeden Fall, dass
er nun bald "sein Zuhause" findet,
in dem er sich dann auch richtig wohl fühlt!
Es wäre so schön fr ihn! |
|
Juli 2008 |
Neue Fotos von Michl, der im letzten halben
Jahr dermaßen aufgeblüht ist, dass
er Frau Pügge langsam Probleme macht!
Er hat voller Freude seine tiefe Stimme entdeckt,
die er auch gerne benutzt, um anzuzeigen,
wenn ihm etwas verdächtig vorkommt. Er
hat so aufgebaut, auch Selbstbewußtsein,
dass er versucht, die Rudelherrschaft zu übernehmen...
Er versucht Aki,den Rudelführer, und
Kazan abzudrängen, wird eifersüchtig,
wenn einer dieser beiden gestreichelt wird.
Michl ist für Wohnungshaltung nicht geeignet,
da er wohl immer noch meint, für schlechte
Zeiten vorsorgen zu müssen und alles,
aber auch wirklich alles zu fressen versucht,
was in seine Nähe kommt. Er würde
dafür Tische ab- und Schränke ausräumen!
Für Michl wäre die Haltung auf einem
großen Hof ideal, evtl mit einem jüngeren
Rüden oder einer netten Hündin zusammen.
Da Frau Pügge letzte Woche auch noch
eine Anzeige aus der Nachbarschaft wegen Hundegebells
erhielt, wird sie sich demnächst von
ihm trennen MÜSSEN! Kann Michl jemand
helfen? Vielleicht kann er auch von einem
deutschen Tierheim übernommen werden?
Sonst muss er zurück nach Liepvre.
Michl wurde vor einiger Zeit kastriert.
>>
Buttermilchfans |
|
Mai 2008 |
Frau Pügge will es noch nicht ganz
wahrhaben, aber sie wird Michl wohl nicht
behalten können!
Michl ist so toll aufgeblüht, er sprüht
vor Lebensfreude und Energie! Er ist wahnsinnig
anhänglich, verträglich mit allen
anderen Hunden, aaaber.... Frau Pügges
Hund Aki kommt immer schlechter mit Michl
klar, er wird Michl gegenüber immer
eifersüchtiger!
Sobald sich Michl an Frau Pügge schmiegt,
fängt Aki an zu knurren und befürchtet,
dass Michl seinem Fraule etwas tun könnte.
Es ist natürlich auch Eifersucht, aber
die Situation spitzt sich langsam zu, die
Beiden werden immer unruhiger und einander
gegenüber intoleranter. Sie haben angefangen,
sich anzuknurren, sobald sie sich begegnen.
Michl spürt wohl auch, dass Aki nicht
mehr der Jüngste ist und versucht nun
vielleicht auch, das Rudel zu übernehmen.
Vielleicht würde Michl nach einer Kastration
ruhiger?
Da Aki aber einfach die älteren Rechte
hat und auch schon sehr viel hinter sich
(3 Jahre Einzelhaft im TH Muhlhouse. Solange
sein Zwinger sauber gemacht wurde, höchstens
10 Minuten Gassigang am Tag!), möchte
Frau Pügge ihrem natürlich auch
heiß geliebten Aki keinen neidischen
Konkurrenten vor die Nase setzen.
Vielleicht schaffen wir es, für Michl
doch noch ein tolles, neues Zuhause zu finden,
in dem er die Nummer eins sein kann, ohne
dass es Rangordnungsschwierigkeiten gibt?
Michl wäre eine nette Hündin zum
Zusammenleben natürlich am Liebsten!
|
Aki
|
April 2008 |
Auch Michl war mit uns Gassi in den Weinbergen
und danach hat er sich total über Leckerli
gefreut
|
Ich seh sie, die Leckerli, ich komme!!!
Michl wird von Santa zum Spielen aufgefordert.
|
April 2008 |
>> die ersten Sonnenstrahlen
|
|
März 2008 |
Michl hat sich seit seiner OP 10 kg angefuttert:
er wiegt jetzt 28 kg (was er wohl auch seiner
Patin zu verdanken hat! Ein herzliches Dankeschön
und ganz liebe Grüße!). Und er
futtert weiter!!! Irgendwann wird er wohl
noch durch den Garten rollen! Aber wir gönnen
es ihm von ganzem Herzen. Wer weiß,
wie lange der arme Kerl hungern mußte! |
|
Februar 2008 |
>> Fotostory: Michl
- Mogli - Katy
Ein Spaziergang im Kaiserstuhl oder "feuchte
Küsse" |
|
5. Februar 2008 |
beendeter Spendenaufruf |
Die medizinische
Versorgung hat 600 Euro gekostet |
Michl hat 820 Euro
erhalten |
Danke an Frau Ahnemann,
Frau Herr (4x), Her Brito und Frau dos
Santos de Brito, Herr Nowaczyk, Frau
Skanda, Jessica Bittner und Kunden und
Frau Schwarz |
>>
Spendenkonto |
Michl hat über 700 Euro durch den Spendenmarathon
erhalten! Wir möchten uns bei allen,
die diesen armen Kerl mit unterstützt
haben, ganz herzlich bedanken!
Das übrige Geld wird natürlich wieder
für diverse Tierarztkosten verwendet.
Es sind immer mal wieder kleinere Untersuchungen
und Behandlungen nötig, die wir so auch
gleich bezahlen können.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön
für Ihre Unterstützung! Michl hat
übrigens seit einigen Tagen kaum noch
Durchfall. Er kann jetzt endlich sein Futter
richtig verwerten und hat schon 3 kg zugenommen.
Endlich! Bei ihm war die Ursache für
die Durchfälle eine hochgradige Infektion
durch Giardien (Einzeller), die oft sehr hartnäckig
sind und deren Behandlung länger dauern
kann, d.h. öfters wiederholt werden muss.
Über Michls Wohlergehen werden wir Sie
weiter auf dem Laufenden halten. |
|
15. Januar 2008 |
Michls Kot ist immer noch nicht richtig
fest. Wir haben ihn nochmals untersuchen lassen
und es waren immer noch Spuren von Giardien
vorhanden (obwohl er 1 Woche lang dagegen
behandelt wurde)! Also noch einmal 4 Tage
Tabletten eingeben!
Aber die gute Nachricht: Michl hat 3 kg zugenommen!!!
Leider sieht man ihm das noch gar nicht an. |
|
Januar 2008 |
Michl sagt Danke an Frau Herr für
die Übernahme der Patenschaft |
|
Dezember 2007 |
Michl gehört wieder einmal zu den
absoluten Notfällen!
Er wurde in einem Maisfeld gefunden, total
klapprig, abgemagert und erschöpft! Wer
weiß, wie lange der arme Kerl schon
herumirrte und etwas zu fressen suchte? Und
wie oft er evtl. davongejagt wurde?
Michl hatte starken Durchfall, mußte
also erst einmal gegen sämtliches Ungeziefer
behandelt werden und natürlich aufgepäppelt.
Dies war aber gar nicht so einfach, da er
immer weniger fraß und nach 10 Tagen
sogar Wasser verweigerte! Wir sahen Alarmstufe
rot und stellten ihn dem Tierarzt vor, wo
er 2 Tage an den Tropf kam, dann geröntgt
werden mußte, wobei sich herausstellte,
dass Magen und Darm voller Gas waren, also
vermutlich ein Darmverschluss vorliegt (und
dies trotz wäßrigem Durchfall!).
Michl mußte an einem Freitagnachmittag
notoperiert werden, wobei seine Chancen, diese
OP zu überstehen, sehr schlecht waren.
Er war einfach schon viel zu schwach! Aber
diese zähe, liebe, dankbare anhängliche
Kerl hat es geschafft!
Während der OP stellte sich heraus, dass
30 cm seines Darms so stark entzündet
und angeschwollen waren, dass nichts mehr
durchging!
Die Tierärzte meinten, so etwas hätten
sie noch nie erlebt!
Nach 3 weiteren Tagen am Tropf fing er endlich
ganz vorsichtig wieder an zu fressen (Schonkost
für den Darm). Dann durfte er zu Frau
Pügge in Pflege übersiedeln, wo
er endlich aufgepäppelt werden sollte.
Aber Michl ist ein ganz näusiger Fresser:
Trockenfutter? Nein, danke!
Er frißt wirklich nur, was ihm gerade
paßt und da er Diäthalten ja gewöhnt
war, wollte er kaum größere Portionen!
Von wegen aufpäppeln! In diesem Fall
gar nicht so einfach!
Hinzukam, dass sich sein Durchfall wieder
verschlimmerte, Frau Pügge schon Panik
bekam, dass die Darmentzündung wiederkommt
und er vielleicht doch noch wegstirbt! Sie
hängt inzw. so an diesem liebenswerten,
schlaksigen Kerl, dass sie es sich nicht mehr
vorstellen kann, ihn wieder herzugeben! Sogar
ihr Lebensgefährte spielt in diesem Fall
mit (wo er doch sonst immer wieder versucht,
sie etwas zu bremsen).
Diesmal stellte sich nach einer Kotuntersuchung
heraus, dass Michl immer noch Giardien hat,
die den Durchfall verursachen. Er wird also
gerade massiv gegen Giardien behandelt, in
der Hoffnung, dass er dann endlich etwas an
Gewicht zulegt!
Michls tierärztliche Behandlungen
haben inzwischen über 600 Euro gekostet,
was für Frau Pügge einfach nicht
mehr tragbar ist.
Wir bitten Sie deswegen auch in Michels Fall
um Spenden.
Frau Pügge würde Michl gerne
als Langzeitpflegehund behalten. |
|
|
|