Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans rontières e.V.
sans frontières e.v. - Wir sind ein eingetragener Deutscher Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern und unterstützen mit unserer Arbeit in erster Linie zwei finanziell notleidende Tierheime im französischen Elsass. Bis auf solche, die es geschafft haben, eine Pflegestelle zu bekommen, befinden sich alle Tiere noch in Frankreich sans frontières e.v. - Wir sind ein eingetragener Deutscher Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern und unterstützen mit unserer Arbeit in erster Linie zwei finanziell notleidende Tierheime im französischen Elsass. Bis auf solche, die es geschafft haben, eine Pflegestelle zu bekommen, befinden sich alle Tiere noch in Frankreich sans frontières e.v. - Wir sind ein eingetragener Deutscher Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern und unterstützen mit unserer Arbeit in erster Linie zwei finanziell notleidende Tierheime im französischen Elsass. Bis auf solche, die es geschafft haben, eine Pflegestelle zu bekommen, befinden sich alle Tiere noch in Frankreich
 



Sie befinden sich hier:

Home >> Erfolge >> neue Besitzer erzählen


Neues von Pete  

Hallo liebe Frau Weber,
nun ist Pete eine gute Woche bei uns und es ist so, als wenn er schon immer zu uns gehört hat. Nach nur 4 Tagen Draußen- Daueranbinden, bei den Stallarbeiten habe ich seine Leine einfach um den Bauch gebunden, um beide Hände für die Schubkarre frei zu haben, im Gelände bot die Schleppleine etwas Freiheit; konnte ich unsern guten Pete auf unserer Wiese frei laufen lassen. Welch eine Freude, er konnte seine Beine gar nicht schnell genug bewegen. Wie stolz war er, dass er nun zu uns gehört, ohne an der Leine sein zu müssen.
Er begleitet mich auf Schritt und Tritt und wartet auch im Garten, wenn auch ziemlich gelangweilt zwischen den Blumen, griieeens, bis ich den Rasen mit der Sichel! gemäht habe. Durch Leos langes Sterben ist das Gras für den Rasenmäher viel zu lang geworden. Kleine Ballspiele zwischendurch sorgen für den nötigen Energieabbau. Es ist sehr erstaunlich, wie schnell der kleine Schatz lernt. Er war zwar absolut unerzogen, aber super sozialisiert. Das spricht wohl etwas für seine Vorbesitzer. Er testet natürlich immer wieder seine Grenzen aus, logisch. Aber ein klares „Nein“ ist ok, na, bis zum nächsten Mal J . Wie erklärt man einem süßen `Pete mit Knopfaugen`, dass so eine doofe Miezekatze bei Frauchen im Bett liegen darf, und er selber muss daneben auf Decken schlafen. So ein Missstand kann nicht einfach hingenommen werden. Jiieeehpiieeeeh, Bauchlandung im Bett!! Der Rausschmiss kam prompt aber schon irgendwie ungerecht, da hat er Recht. Abliegen in der Ecke einer Box, während ich sie miste ist natürlich auch eine Zumutung für so einen kleinen Abenteuerjungen, wie Pete.
Aufstehen ist verboten, Mist, also robbt er auf allen vieren gaaanz unauffällig, versteht sich, einmal quer durchs Stroh. Einfach nur zum knuddeln, dieser Kasper!! Wenn ich Leo und Pete so betrachte, war Leo ein lieber, fröhlicher aber auch nachdenklich, weiser Hund, während Pete ein lieber, fröhlicher schlauer Schabernack- Hund zu sein scheint. Genau die richtige Mischung, die mir jetzt gut tut.
Durch das vorsichtige Heranführen an meine anderen Tiere, jagen ist absolut verboten, versteht er sich prächtig mit allen. Nun sind ja sowohl Pferde wie Katze hundeerfahren. Es ist erstaunlich, wie sehr alle Anteil nehmen an Pete. Sie wissen ganz genau, dass er ein neues Familienmitglied ist und nicht nur zu Besuch. Die meisten Menschen unterschätzen ihre Tiere, ihnen entgeht sehr viel.
Ich glaube auch, dass Leo mir „seinen kleinen Bruder“ geschickt hat. Interessanter Weise bestätigte Frau Pügge meine Empfindung, ohne dass sie davon zuvor wusste. Petes Impfpass ist auch eingetroffen, am Montag geht es zum Tierarzt. Die Wiederholungsimpfung ist fällig, + Tollwut. Aber auch die Zähne müssen kontrolliert werden, hat er doch jetzt schon an den hinteren, oberen Backenzähnen dicken, dunklen Belag. Die Ohren sind rot und warm mit dunkelbraunem Dreck. Einfaches Reinigen hat keine Besserung gebracht. Na, er soll einfach mal komplett durchgecheckt werden, damit gar nicht erst gravierendes seinen Anfang finden kann. Dr. Mertens/ BS soll ein best ausgestatteter Tierarzt sein.
Danke noch mal für Ihre liebe, unbürokratische Unterstützung! Dass Frau von Kracht so spontan die Vorkontrolle durchführen konnte, war natürlich ein Glücksfall. Wir haben uns prächtig verstanden.
Es tat mir sehr leid, mich von Paul zu trennen. Es war nur gut, dass Paul gleich am ersten Tag umgefallen ist, so war der sofortige Abschied schwer aber erträglich. Bei Ela hat er es wirklich gut, bis er eine nette Omi zum Sparzieren gehen gefunden hat. Elas Tierarzt schätzt Paul sogar auf 17 Jahre. Die Zahn-OP und Kastration wären nicht das Problem, ob er die Narkose überlebt ist die Frage. Will anrufen, wie es Paul jetzt geht.
Ich genieße einfach die Jugend und sprühende Lebensfreude von Pete, er wird mir immer ein fröhlicher, treuer Begleiter sein.
Ihre Homepage mit den tollen, immer aktuellen Fotos ist prima, dadurch lebt Ihre Tierschutz-Initiative. Ihre Vermittlungserfolge beweisen es!

Wir haben viele Fotos geschossen, die aber qualitativ besser über die FAL zu verschicken sind. Also ein klein wenig Geduld, Montag ist es so weit. Urlaub zu Ende und Petes erster „Arbeitstag“. Alle Kollegen haben schon Kirstens klasse Fotos von ihm im Netz bewundert, er sieht so lieb aus wie Leo, war ihr erster Eindruck. Er wird sich bestätigt finden!!!

Ganz liebe Grüsse von Pete und mir, und allen anderen,
Sybill + Wuff


Pete mit Paul


abliegen


Hundebegegnung


Katzenbegegnung
Juni 2006

<< zurück

 
nach oben