Asco ist ein knapp 2 Jahre alter Rottweiler-Rüde
(bislang unkastriert, Schulterhöhe ca. 65-70
cm), der dringend ein liebevolles, neues Zuhause
und Menschen mit viel Geduld sowie Erfahrung im
Training mit „Sorgenkindern“ sucht. (zur
Zeit lebt er noch bei seiner Besitzerin in der Nähe
von 34630 Gilserberg)
Er ist sehr lebhaft (z.T. auch etwas zu ungestüm),
menschenfreundlich und lernfreudig. Er spielt gern
(z.B. Lernspiele), geht mit zum Joggen und hin und
wieder zum Radfahren.
Asco beherrscht die Grundkommandos und kann auch
stundenweise allein zu Hause bleiben; er zerstört
weder die Wohnungseinrichtung noch bellt oder jault
er in Abwesenheit seiner Bezugsperson.
Asco akzeptiert die Körperpflege und lässt
sich z.B. auch nach einem Spaziergang die Pfoten
problemlos säubern. Mit Hündinnen versteht
er sich meist recht gut, aber Rüden gegenüber
verhält er sich sehr aggressiv (zu einer
Auseinandersetzung mit schweren Verletzungen des
Kontrahenten ist es aber zum Glück bislang
noch nicht gekommen).
Es gibt einige Faktoren, die die Entstehung dieses
Verhaltens ggf. begünstigt haben könnten:
Asco hat vom Alter von 13 Wochen, als er zu seiner
jetzigen Besitzerin kam, bis zum Alter von 7 Monaten
eine Welpenspielgruppe besucht. In dieser Gruppe
sind Welpen und Junghunde von 8 Wochen bis 8 Monaten
und der verschiedensten Größenstufen
zusammen gelaufen, ohne dass ein erwachsener,
gut sozialisierter Hund anwesend war. Daher liegt
die Vermutung nahe, dass er in dieser Gruppe gelernt
hat, andere Hunde zu mobben.
Außerdem ist er im Alter von 10 Monaten
von zwei Rüden gebissen worden und sein Vater
soll ebenfalls anderen Rüden gegenüber
eine ausgeprägte Aggressivität zeigen.
Eventuell wäre es bei Asco sinnvoll, zusätzlich
zum Training zur Verhaltensänderung eine
Kastration durchführen zu lassen.
Die Bilder sind ein halbes Jahr alt, und da die
Besitzerin zu diesem Zeitpunkt mit Asco einen
Hundeplatz besucht hat, auf dem nicht mit positiven
Methoden gearbeitet wird, trägt er auf den
Photos einen Kettenwürger (inzwischen wird
er am Geschirr geführt).
Auf besagtem Platz werden u.a. Kettenwürger,
Stachelhalsbänder und sogar Elektro-Reizgeräte
eingesetzt. Als der Trainer das Tele-Takt bei
Asco einsetzen wollte, hat die Besitzerin den
Platz aber sofort mit ihm verlassen.
Die Besitzerin hat sich aufgrund der beschriebenen
Aggressivität und wegen Zeitmangels schweren
Herzens dazu entschlossen, Asco abzugeben.
|