|
UPDATE Oktober 2021 |
>> neue Besitzer erzählen |
|
Juni 2020 |
Dalton lebt seit Jahren auf der Spikyranch.
Er hat sich enorm viel Mühe gegeben, sein Verhalten verändert, sich gut eingefügt und seinen Platz gefunden, so dass man ihr dort nicht noch einmal rausreißen möchte.
Dalton darf auf der Spikyranch bleiben!
Wir freuen uns unsagbar für ihn! |
|
Dezember 2017 |
Name: Dalton
Alter: geb. 16.10.2008
Geschlecht: männlich, kastriert
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: ca. 40 cm
Hundeverträglich: ja
Stubenrein: ja
Aufenthaltsort: Spikyranch, Nähe Lörrach
|
Dalton: für ihn ist sein Mensch das Wichtigste auf der Welt!
Das lebt er täglich und ihm gilt seine ganze Aufmerksamkeit und Liebe. |
|
Februar 2017 |
Dalton sagt ganz herzlich Dankeschön an alle Spender vom Weihnachtswünschebaum im Fressnapf, Ingelheim.
Er hat sich die Spielsachen gleich geschnappt und wie man sieht, ist er sehr zufrieden mit den Geschenken :-)) |
|
August 2016 |
Dalton ist seit Anfang Mai wieder auf der Spikyranch.
Wie schon zuvor ist er so sehr bemüht alles richtig zu machen.
Er ist super lieb zu mir, macht alles mit was ich von ihm möchte und lernt immer wieder dazu. Da er sehr auf einen Menschen fixiert ist, möchte er gerne immer in der Nähe sein.
Inzwischen hat Dalton gelernt das er nicht immer da sein kann wo ich bin, das er mal drin ist wenn ich draussen im Garten bin, oder das er in anderen Räumen bleiben muss. Das macht er schon richtig gut. Auch das Alleine bleiben klappt immer besser!
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wieviel Dalton gibt und was er alles zu tun bereit ist um einem zu gefallen. Da hier viele Hunde sind, muss Dalton alles teilen, auch seine Bezugsperson.
Das dies nicht zu Spannungen führt, ist es eine grosse Herausforderung für alle. Mit den jungen Hunde-Mädels kommt Dalton super zurecht, von ihnen lässt er sich alles gefallen, sogar sein Lieblingsspielzeug wegnehmen :-)
Begegnungen mit Hunden beim Spaziergang oder auf dem Areal sind ebenfalls kein Problem für Dalton, er ist jedem freundlich gesinnt, mal mehr oder weniger interessiert.
Im Zusammenleben mit anderen Hunden wird es, je nach Hund, schwieriger, da Dalton wenn er sich "Zuhause fühlt" Besitzansprüche geltend macht und mal einen Platz, mal ein Spielzeug, mal seine Bezugsperson verteidigt.
Je nachdem wie sein Gegenüber darauf reagiert läuft das ganz unproblematisch ab, bleibt der andere Hund cool und lässt Dalton in Ruhe gibt es keine Probleme, macht der andere Hund jedoch den Platz/Spielzeug streitig und fordert Dalton heraus, kommt es zu Spannungen zwischen den Hunden.
Bisher konnte ich die Situation immer rechtzeitig entspannen und es kam zu keiner Rauferei.
Dalton lässt sich sehr gut lenken und korrigieren, das macht vieles leichter, trotzdem ist es hier auf der Spikyranch nicht der ideale Lebensplatz für ihn.
Dalton hat ein Zuhause verdient in dem seine Bedürfnisse erfüllt werden, er hat so viele Jahre zurückstecken müssen, so viel verloren und ist so bescheiden.
Wir wünschen ihm ein Zuhause in dem er seine (n) Menschen hat mit dem er zusammen den Alltag erleben und mit dem er zusammen bleiben darf.
Gerne als Einzelhund ! Keine Kinder ! Ein ruhiges Zuhause, regelmässige Spaziergänge und die Nähe seiner Menschen, das wäre unser Wunsch für ihn.
Hundeerfahrene Menschen die mit seiner Macke klar kommen, das er nicht alle Menschen an sich ran lässt und auch knurrt, anbellt, früher auch schon geschnappt hat.
Und allein sein ist für ihn schwierig, wobei er da grosse Fortschritte macht. Dalton ist sehr ruhig, im Haus kriegt man ihn kaum mit, er zieht sich auch gern zurück und liegt irgendwo wo es ihm grad gut tut.
Er ist stubenrein, macht nichts kaputt. Er läuft schön an der Leine, ist auf den Spaziergängen unauffällig, läuft an allen Menschen und Hunden gut und ohne Probleme vorbei. Bei seinem Menschen ist er unglaublich lieb, anhänglich, treu, horcht gut, lässt sich super abrufen und schmust gerne.
Dalton hängt sich sofort an einen Menschen und möchte alles recht machen.
Daher ist es umso schlimmer für ihn, dass er so oft herrausgerissen wurde wenn er sich wieder neu orientiert hatte und einem Menschen sein Vertrauen schenkt.
Dalton braucht dringend ein Zuhause FÜR IMMER ! |
|
Juni 2016 |
Oh nein !!!! Alles hätte so schön sein können .......... aber je länger Dalton in seiner neuen Familie lebte, desto weniger wollte er die Aufmerksamkeit seines Menschen mit dem anderen Hund teilen und musste seine gerade erst gefundene Familie deshalb wieder verlassen.
Ob Dalton einfach mehr Zeit braucht oder ob er gar nicht klar kommt, wenn ein zweiter Hund im selben Zuhause wohnt, oder ob es auf die Sympathie zum anderen Hund ankommt, können wir nicht sagen.
Dalton sucht Hundeerfahrene Menschen, die damit klar kommen, dass er nicht alle Menschen an sich ran lässt und diese u.U. auch anknurrt oder anbellt.
Davon abgesehen ist Dalton sehr ruhig, im Haus kriegt man ihn kaum mit, er zieht sich auch gern zurück und liegt irgendwo, wo es ihm grad gut tut. Er ist stubenrein, macht nichts kaputt.
Er läuft schön an der Leine, ist auf den Spaziergängen unauffällig, läuft an allen Menschen und Hunden gut und ohne Probleme vorbei. Er ist fit und läuft eine gute Stunde fleißig mit.
Im Auto verhält er sich ruhig, auch wenn er alleine im Auto sitzt, legt er sich hin, beim Einkaufen o.ä. bleibt er ruhig liegen und wartet. Wenn er alleine im Haus ist, bellt er anfangs etwas, aber auch nicht andauernd und hier hat er beim Thema alleine bleiben in kurzer Zeit Fortschritte gemacht.
Dalton hängt sich sofort an einen Menschen und möchte alles recht machen. Und bei seinem Menschen ist er unglaublich lieb, anhänglich, treu, horcht gut, lässt sich super abrufen und schmust gerne.
Daher ist es umso schlimmer für ihn. dass er immer wieder rausgerissen wird, wenn er sich wieder neu orientiert hat und sein Vertrauen schenkt.
Dalton braucht dringend ein ruhiges Zuhause, regelmäßige Spaziergänge und die Nähe seiner Menschen. Er hat nun wirklich genug mitgemacht und sein Pflegefrauchen denkt, er braucht wirklich mehr Zeit zur Eingewöhnung.
Er hat wiederholt alles verloren was er hatte und er ist zwischenzeitlich auch nicht mehr so jung und unbeschwert, das er alles einfach so wegsteckt.
Daher wünschen wir uns ganz dringend einen Menschen, eine Familie die Dalton einen Lebensplatz gibt. Gerne als Einzelhund und ohne Kinder! |
|
April 2016 |
Dalton hat ein ganz tolles Zuhause gefunden. |
|
März 2016 |
Dalton ist seit dem 8. März auf der Spikyranch.
Sie haben verhindert, dass er zurück ins Tierheim muss und haben ihn aufgenommen.
An dieser Stelle ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an Karin für diese großartige Unterstützung!
Doch suchen wir weiterhin dringend nach einer Familie für ihn, denn er braucht Menschen bei denen er Zuhause ist und bleiben darf.
Wir wünschen es ihm so sehr!
Auf der Spikyranch ist Dalton einer unter vielen Hunden und das soll nicht so bleiben.
Hier ist der Link zu seiner Seite bei der Spikyranch mit aktuellen Informationen und Kontaktdaten:
http://www.tierhilfe-spikyranch.de/Dalton.htm |
|
März 2016 |
Dalton braucht dringend eine neue Familie !
Sein Frauchen muss in ein Pflegeheim und wenn sich keine Lösung für ihn findet oder eine Neuplatzierung in Aussicht ist, kommt Dalton am Dienstag den 8. März ins Tierheim.
Das wäre für Dalton ganz schrecklich !
Wir suchen für Dalton eine Person oder eine Familie die Hundeerfahrung mitbringen und Zeit für ihn haben.
Gerne auch zu einem Zweithund. Dalton braucht keine Action und zuviel Beschäftigung, das ist er auch nicht gewohnt.
Er kam in vieler Hinsicht zu kurz in den letzten Jahren und ist daher mit wenig zufrieden.
Was er braucht ist Zuverlässigkeit! Er ist glücklich wenn er regelmässig raus kommt, schöne Spaziergänge, Kontakt mit anderen Hunden hat, wenn man mit ihm spielt und er bei seinem Menschen sein darf. |
|
März 2016 |
Dalton wurde 2010 im Alter von 2 Jahren adoptiert und verbrachte seither seine Zeit bei einem Rentnerehepaar, welches sich aufgrund Krankheit nicht mehr so um ihn kümmern kann, wie er es verdient hätte.
Der kleine Wuschel ist ein aufgeweckter Hund, der sich mit anderen Hunden gut verträgt und bei seinen Menschen ist er sehr anhänglich, bei Fremden dagegen jedoch oft unsicher.
Seine Erziehung wurde aufgrund der Erkrankung seiner Besitzer etwas vernachlässigt und sollte zukünftig konsequent durchgeführt werden, er kann z.B. sehr gut schmusen und kuscheln, dafür leider nicht entspannt an der lockeren Leine laufen :-)
Es wäre schön, wenn sich das neue Frauchen oder Herrchen die Zeit nehmen könnten, Dalton bei einigen Treffen im Raum Freiburg näher kennenzulernen. |
|
Oktober
2010 |
Dalton konnte die Pension heute verlassen
und lebt jetzt bei einem netten Ehepaar in
Freiburg. Machs gut kleiner Wuschel! |
|
August 2010 |
Dalton sucht Paten, die ihm den Aufenthalt
in der Pension mitfinanzieren.... |
|
August 2010 |
Dalton - ich war begeistert! Fotos
von dem Spaziergang mit Topolino-Toni
und Clyde/Fede in
den Feldern. Dalton ist sehr sehr freundlich,
auch zu Artgenossen, liebt Schmuseeinheiten
und rennt vor allem gerne. Als das Frauchen
von Clyde/Fede mit ihm über die Felder
rannte, hielt Dalton nichts - er startete
durch und rannte glücklich ebenfalls
hinterher und zurück und das ganze gleich
noch ein zweites Mal ;-) (>>
Fotos von einem fliegenden Dalton)
Ansonsten ging er teilweise Fuß bei
mir, die Schleppleine brauchten wir eigentlich
nicht. Ein sehr menschenbezogener Hund mit
ganz tollen ausdrucksstarken Augen, der sicherlich
nur eins möchte: Endlich ankommen in
einem Zuhause, wo er regelmäßige
Bewegung hat, genügend Streicheleinheiten
und Menschen, die ihn einfach nur gern haben!
Dalton wurde diese Woche kastriert und Tierarztbesuche
mag er überhaupt nicht! |









|
August 2010 |
Dalton sucht ein neues Zuhause!!
Der liebenswerte Rüde musste leider sein
Zuhause verlassen, da er nicht lange alleine
bleiben kann.
Optimal wäre es für Dalton, wenn
er als Zweithund vermittelt werden könnte,
denn dann ist das Alleinebleiben für
ihn überhaupt kein Problem.
Der wuschelige Rüde ist absolut verträglich
mit Artgenossen. Er hat bereits einen prima
Grundgehorsam und lernt in allgemeinen sehr
schnell: Sitz, Platz, Komm ... alles kein
Problem. Auch Türen kann das kleine schlaue
Kerlchen öffnen.
Dalton kann noch viel mehr lernen, möchte
gefordert und beschäftigt werden und
er braucht Menschen, die ihn führen,
damit er noch mehr Sicherheit gewinnt.
Der Süße ist so ein freundlicher
Hund und es tut uns in der Seele weh, dass
er erneut sein Zuhause verloren hat.
Um ihm den Weg zurück ins Tierheim zu
ersparen, haben wir Dalton in einer Hundepension
bei Freiburg untergebracht.
Er würde sich so sehr freuen, wenn er
von dort aus bald in ein neues Zuhause umziehen
könnte. |

|
März 2010 |
Dalton ist zu einer lieben Familie nach
Bad Krozingen bei Freiburg gezogen.
Wir wünschen unserem Schmuse-Wuschel
viel Glück und sind gespannt auf News
von Dalton…
Hier noch Abschiedsfotos von Dalton. |
|
Februar 2010 |
Hey Leute, habt Ihr mich etwa vergessen
?? Ich bin’s DALTON, ich sitze nun
schon über ein halbes Jahr im Tierheim.
Meine beiden Zwingerkumpels wurden zwischenzeitlich
vermittelt und haben mich hier im Stich gelassen.
Ich fühl mich einsam, mir ist es kalt
in dem zugigen Zwinger, ich will geknuddelt
werden und ich habe jetzt so langsam die Faxen
dick. Versteht Ihr mich denn nicht ??? Bitte
holt mich endlich hier raus !!! |
|
Januar 2010 |
Dalton - der wirklich wie ein "Engel"
an der Leine geht - war Gassi. Mit einem 5-6jährigen
Kind (und dessen Eltern). |
|
November 2009 |
Dalton wartet immer noch auf ein Zuhause
;-(
Ein Gassibericht:
Am Samstag nahm ich meinen Vater nach Frankreich
mit, um mit den Hunden
Gassi zu gehen. Als wir von der ersten Runde
mit 2 anderen Hunden zurück kamen, sahen
wir, dass Dalton und Frenzy,
die sich einen Zwinger teilen, noch nicht
draußen waren und entschlossen uns diese
zwei auf die nächste Runde mitzunehmen.
Wir gingen in den Zwinger von den beiden und
ich gab meinem Vater ein Halsband, das er
Dalton anziehen sollte. Ich zog mein Halsband
Frenzy an, der sich schön ruhig vor mich
setzte. Bei Dalton fiel das nicht ganz so
leicht. Er ist ein bisschen ängstlich
bei männlichen Personen. Vielleicht hater
mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich nahm das Halsband und probierte es. Ich
hielt ihm ein Leckerli hin, das er nach kurzem
Zögern aus meiner Hand nahm.
Dann konnte ich ihm das Halsband anziehen
und die Leine dran machen.
Ich nahm Frenzy und mein Vater hatte Dalton
an der Leine. Wir wollten sehen, wie es beim
Gassigehen klappt.
Dalton lief schön, ohne zu ziehen neben
meinem Vater her, während Frenzy es ein
wenig eiliger hatte:-)
Unterwegs machten wir ein Päuschen und
streichelten die zwei. Dalton war immer noch
ein wenig vorsichtig.
Ich gab meinem Vater 2 Leckerchen, die er
möglichst nah an sich halten sollte,
damit Dalton zu ihm kommen muss, um sie zu
bekommen.
Das war kein Problem. Er nahm sie und danach
lies er sich von ihm
durchkraulen. Wir spielten mit beiden Hunden
Stöckchen und begaben uns dann wieder
zurück zum Tierheim. Dalton braucht seine
Zeit, bis er einem vertraut, aber danach ist
er eine totale Schmusebacke, der gerne spielt
und sich bewegt. Im Zwinger machten wir die
Halsbänder los und beide saßen
da und schauten uns nach, wie wir den Zwinger
verließen. Mit traurigen Äuglein
schauten sie uns fragend an, so nach dem Motto
" Und was ist mit uns? Dürfen wir
nicht mit in euer warmes Heim, in dem wir
nicht mehr frieren müssen und uns einsam
fühlen?" |
|
August 2009 |
Ein neues Foto vom süßen Dalton
hinter Gittern. Übrigens hat er einen
ganz kurzen Schwanz - daher keine Vermittlung
in die Schweiz möglich (>>
FAQ) |
|
Juli 2009 |
Dalton hat sich total verändert. Er
freut sich nun sehr wenn man den Zwinger betritt.
Ganz aufgeregt wedelt er mit dem Schwanz und
möchte unbedingt Gassi geführt werden.
Angst hat er überhaupt keine mehr. Auch
im Wald war er wieder total unkompliziert:
Begeistert schnupperte er den Waldboden ab
und tobte mit Urane. |
|
Juli 2009 |
Dalton ist am Anfang im Zwinger etwas zurückhaltend.
Also setzte ich mich hin, mit Leckerlis war
er dann zu locken, ganz vorsichtig nahm er
sie in sein Maul. Langsam entspannte er sich,
ließ sich kraulen und das Halsband ummachen.
Im Wald war er wie ausgewechselt, fröhlich
hüpfte er um mich herum, sprang hoch
und genoss Streicheleinheiten total. Auch
spielte er mit Bidji.
Jagttrieb hatte er so gut wie keinen, das
Reh das wenige Meter vor uns über den
Weg sprang bemerkte er sehr spät und
war wenig interessiert. Er läuft schön
an der langen Leine und schaut sich immer
nach einem um.
Einfach ein toller Hund. Momentan teilt er
den Zwinger mit Urane. |
|
Juni 2009 |
Ein, wie wir finden, ganz und gar superschöner
Rüde: Dalton, schwarz mit weißem
Brustfleck, längeres Fell, geboren am
16.10.2008.
Dalton wurde abgegeben, weil die Besitzer
nicht genügend Zeit fanden, den jungen
verspielten, lieben Rüden Bewegung und
Auslastung zu geben.
Er versteht sich mit allen Artgenossen. |
 
|
|
|