Name: Liron
Registriernummer:
14003
Alter: 10 Monate
Geschlecht:
männlich
Rasse: Riesenschnauzer
Im Tierheim seit: 28.01.2009
18.06.2009: Liron ist vermittelt
07.06.2009: Neue Bilder von Liron.
01.06.2009: ein kleines Video vom schönen
Liron
19.05.2009: Da dieser Hund leider kupiert
wurde, ist eine Vermittlung in die Schweiz
nicht möglich.
11.05.2009: Neue Fotos von dem wunderschönen
jungen Hund
Update 06.04.2009:
Liron ist ein richtiger netter junger Hund.
Ich war wieder mit ihm spazieren. Er hat im
Moment mit einer leichten Augenentzündung
zu kämpfen und er hat sich gerne von mir die
Augen ausspülen lassen. Wir waren zusammen
am Wasser. Liron hat dem Wasser allerdings
nicht wirklich getraut (wie man auf dem einen
Foto sieht). Lediglich die Zunge hat das Wasser
berührt. Ich denke aufgrund seines Alters
kennt er einfach vieles noch nicht und muss
noch viel lernen. Er ist aber ein sehr lieber
und sehr umgänglicher Hund. Mit Hündinnen
ist es bei Liron überhaupt kein Problem. Mit
Rüden konnten wir leider noch keinen Test
machen.
31.03.2009: Liron kam als Fundhund
ins Tierheim Mulhouse. Somit ist leider über
seine Vorgeschichte nichts bekannt. Er war
total verfilzt und dreckig, als er ins Tierheim
gekommen ist.
Letzte
Woche wurde Liron geschoren und sieht nun
endlich auch wieder aus wie ein Hund. Wir
waren bei ihm im Freilauf und mussten feststellen,
dass er ein richtig lieber Kerl ist. Aus
diesem Grund, durfte er auch gleich mit
einer Hündin auf einen Spaziergang gehen.
Die beiden haben sich super vertragen. Man
merkte aber, dass Liron am Anfang ziemlich
überfordert mit der Situation war. Er konnte
sich nicht entspannen oder schnüffeln. Er
hat sich dann letztendlich sehr an der Hündin
orientiert und hatte auf dem Rückweg endlich
auch einmal die Nase am Boden und konnte
für kurze Zeit Hund sein. Liron ist noch
ein sehr junger und unbeholfener Hund. Er
sollte unbedingt eine Hundeschule besuchen.
Wir glauben, dass Liron auch für eine Familie
gut geeignet wäre, solange auch diese mit
ihm trainieren würde.
Wesensbeschreibung (Quelle: wikipedia):
Er
ist sehr temperamentvoll, gewitzt, eigensinnig,
intelligent und wachsam mit einer guten Portion
Schutztrieb. Seine Erziehung erfordert Einfühlungsvermögen,
starken Willen und Konsequenz – eine
Kombination, die nur erfahrene Hundebesitzer
aufbringen können. Mit dem ausgewachsenen
Briard sollte gearbeitet werden: Begleithund,
Therapiehund, Turnierhundesport, Agility,
Hütearbeit, Schlittenziehen, Radfahren- jede
Art sportlicher Betätigung ist dem Briard
recht.


|