 |
Wieder mal ein Hundekurs,
wieder mal viel Theorie und danach ist man wieder
mit seinem Hund und seinen Problemen allein.
Weit gefehlt !!!!!!
Es war kein Hundekurs, es war ein Workshop im
reinsten Sinne des Wortes. Es musste gearbeitet
und erarbeitet werden. Die Theorie war genau
auf das Maß reduziert, das man braucht,
um in der Praxis damit zu arbeiten und das Wichtigste
daran war, man kann sie sich einfach merken
und immer wieder abrufen.
Genug der schlauen Worte, nun zum Workshop.
Daniel und seine Kollegin Lisa waren extra aus
Bayern angereist um im Schwarzwald einen Kurs
abzuhalten.
Freitag Abend war im Tagungszentrum STS in Neubulach
das zwanglose Kennen lernen von Dozenten, Teilnehmern
und Hunden angesagt. Daniel erklärte den
Ablauf des Workshops und beantwortete in seiner
lockeren Art die ersten Fragen. Jeder Teilnehmer
nannte seine Ziele und seine Erwartungen in
diesen Kurs.
Jetzt werden manche denken: Ist doch wie bei
jedem Hundekurs !
Weit gefehlt !!!!
Als am Samstag mit der Theorie begonnen wurde,
änderte sich bei vielen Teilnehmern der
Gesichtsausdruck in mannigfaltiger Art. (Auch
bei mir)
Warum ? Ganz
einfach, weil nicht nur das Verhalten des Hundes,
sondern auch seines Besitzers hinterfragt wurde.
Der Hund soll sich am Menschen orientieren und
nicht umgekehrt. Der Mensch soll nicht aus einem
schlechten Gewissen heraus zum Sklaven seines
Hundes werden.
Salopp gesagt: Warum kompliziert, wenn es auch
einfach geht.
So, nun kommen die Wienerle
ins Spiel. Ich konnte mir bis heute nicht vorstellen,
dass ein Hund an einem angebotenen Wienerle
vorbeiläuft und sich statt dessen auf seinen
Halter konzentriert, es geradezu ignoriert(auch
wenn sicherlich schwer fällt). Es geht,
jawohl es geht !! Wer das nicht gesehen hat,
hat wirklich was verpasst. Auch die anderen
Übungen waren durch ihre Einfachheit und
die dadurch erreichten Ziele beeindruckend.
Es kommt einfach nur auf das Wesentliche an
und sonst auf nix.
Am Sonntag wurde beim schönsten Wetter
das Gelernte nochmals überprüft, korrigiert,
Tipps gegeben, zugeschaut, abgekuckt, gelacht,
gelobt und das Ganze mit einem stressfreien
Gruppenspaziergang in freier Natur beendet.
Ich habe am Ende nur zufriedene Menschen und"ausgewechselte"
Hunde gesehen
Mein Fazit:
Es hat sich einfach gelohnt.
Ich habe jetzt eine Grundausstattung an Werkzeugen
an der Hand, die mir das Alltagsleben mit
Hund einfacher und stressfreier gestalten.
Ist es nicht genau das, was sich jeder von
uns wünscht??? Ich jedenfalls
habe es mir gewünscht
und der Wunsch wurde durch Daniel Herter erfüllt.
Was will man mehr??
Vielen Dank an Daniel und
Lisa. Besonderen Dank auch an die Hunde, denn
ohne sie hätten wir niemals erfahren,
warum Wienerle auf der Wiese wachsen und dass
"weniger" oft "mehr" ist.
F.S.
Mehr Infos zu Daniel
Herter:
D_Herter@web.de
www.Herters-Hun.de
(ab Ende Oktober)
|
|