|
UPDATE
April 2008 |
Orson mußte leider letzte Woche eingeschläfert
werden! Ihm ging es seit 2-3 Wochen nicht
so gut, hatte immer weniger Lust auf Spaziergänge,
am Fahrrad war gar nicht mehr möglich.
Wir hatten uns entschlossen, ihn noch einmal
durchchecken zu lassen, aber am Tag drauf
ging es ihm so schlecht, dass er gleich in
die Tierklinik gebracht wurde. Dort wurde
über röntgen ein Magentumor diagnostiziert,
OP wurde noch eingeleitet, wobei aber ersichtlich
wurde, dass der arme Orson schon voller Metastasen
war. Nach Rücksprache mit Tierklinik
und Pflegestelle wurde beschlossen, ihn zu
erlösen.
Ein herzliches Dankeschön an seine Pflegefamilie,
dass sie ihm wenigstens noch ein lebenswertes
halbes Jahr ermöglicht haben und er nicht
ungeliebt gehen mußte!
>>
Nachruf für Orson |
|
24. März 2008 |
Orsons Pflegemama berichtet:
Wir hatten über Ostern Hundebesuch aus
Köln und es ging richtig super! Lotzi
hatte seine fünf Minuten und danach durften
beide rein und raus wie sie wollten. Pepino
war sogar den ganzen Tag bei uns als seine
Herrchen in die Stadt sind und nicht beide
mitnehmen wollten. Sie sind alle drei an der
Leine gelaufen, so als ob sie das schon immer
so machen würden und Pepino ist die ganze
Zeit neben Lotzi hergelaufen.
Anmerkung von Sans Frontieres: Orson ist also
auch verträglich mit Rüden! Vielleicht
nicht gerade mit jedem, aber bei uns entscheidet
ja auch die Sympathie! Oh Orson, das gibt
es doch gar nicht, dass Du immer noch kein
richtiges Zuhause gefunden hast! Warum nur
interessiert sich niemand für Dich??? |



|
26. Februar 2008 |
Unsere armen Pflegehunde müssen jetzt
ihr Futter selbst verdienen!
Orson lassen wir für Sans Frontieres
Werbung machen.
;-) |


|
26. Dezember 2007 |
Neues aus Orsons Pflegestelle: Wir wollten
uns mal wieder melden und berichten, wie es
unserem Lotzi so geht.
Wir haben ein paar mal den Tierarzt besucht,
dort wurde er untersucht wegen seinem Durchfall
und weil er nicht zunimmt. Da er sich von
fremden Menschen nicht so gerne festhalten
läßt, wurde er in Narkose gelegt.
Es wurde Blut abgenommen, ein Röntgenbild
von seinem Hals gemacht, und anschließend
wurde er gleich noch kastriert.
Bei der Blutuntersuchung war alles in Ordnung,
wegen des Tumors haben sie uns in eine Klinik
überwiesen, dort wurde eine Biopsie gemacht
und der Kot untersucht.
Die Biopsie hat ergeben, dass der Tumor gutartig
ist(!), aber man ihn besser nicht rausnimmt,
außer wenn er wächst und auf die
Luftröhre drückt oder wenn Lotzi
nicht mehr fressen kann. Die Kotuntersuchung
hat ergeben, dass Lotzi ein Enzym in der Bauchspeicheldrüse
fehlt und er das Fett im Futter somit nicht
aufspalten kann. Er benötigt also ein
enzymhaltiges Pulver zum Futter. Dadurch geht
der Durchfall weg und er nimmt endlich wieder
zu!
Lotzi wird immer schmusiger, er bekommt gar
nicht genug! Es wird um den Platz auf dem
Schoß gedrängelt!
Anny macht sich einen Spaß daraus, denn
sie springt auf, wenn er bei mir liegt und
rennt an die Türe, als würde jemand
kommen (natürlich, damit Lotzi aufsteht),
dann rennt sie schnell auf SEINEN Platz! Aber
ihn interessiert das nicht: er legt sich einfach
direkt neben dran! Dass er sich nicht auf
sie legt, ist alles.
Am Wochenende hat ein Nachbar Lotzi zum joggen
mitgenommen: 8 kilometer! Wer am meisten aus
der Puste war? Der Lotzi nicht, der wäre
am liebsten noch weiter gelaufen. |



|
Dezember 2007 |
Orsons Pflegestelle berichtet:
"Lotzi macht seinem Spitznamen alle Ehre:
er stellt sich gerne taub, obwohl er ganz
genau weiss, dass wir ihn meinen.
Er klaut auch gerne den Kindern das Essen
aus der Hand, wenn sie nicht aufpassen, und
der Tisch ist auch kein Hindernis, er hat
mittlerweile ein Küchenverbot wie Anny.
Da er ja nichts mehr hergibt, was er im Maul
hat, dürfen die Kinder auch nicht mehr
mit ihrem Essen in der Wohnung herumlaufen.
Gesten hatten wir ein Erlebnis, wo uns bewußt
wurde, dass Lotzi ein Jagtterrier ist und
bleibt, obwohl er ein super Familienhund werden
kann, da er super lieb und anhänglich
ist, aber zurück zu unserem Erlebnis:
Michelle hatte das Meerschweinchen ihrer Freundin
auf dem Arm und Lotzi war zwar an der Leine,
aber das ging so schnell, da war das Meerschwein
in seinem Maul und Lotzi wollte es nicht mehr
los lassen, trotz kaltem Wasser und versuchen,
die Zähne auseinander zu bekommen, ist
es mir erst gelungen, als ich ihn dann auf
den Boden gedrückt habe. Dann hat er
aufgegeben und dem Meerschwein die Freiheit
gegeben, gottseidank ist bis auf etwas Fellverlust
und zwei blaue Flecken nichts passiert und
die Kinder haben etwas dazu gelernt: Man darf
einem Jaghund nicht trauen und man sollte
auf die Mama hören.
Das Meerschweinchen hat die Nacht überlebt
trotz Schock.
Lotzi hat seine OP gut überstanden, nur
das Geschwür macht mir Sorge, da ein
Neues unter dem Alten wächst und auch
größer wird.
Die Blutwerte sind alle normal und man sollte
in einer Tierklinik eine Biopsie machen. Dazu
würden wir die Röntgenbilder, die
Blutwerte und eine Überweisung mitbekommen.
Er fährt mittlerweile im Auto ohne grosses
Theater zu machen, und das sogar in der Box.
Und wenn er sich weiter so verhält, haben
wir ihn bald stubenrein. wir stellen nachts
das Trinken weg, da er die Schüssel nicht
voll lassen kann, die muß immer leer
sein.
Am Anfang wollte er nicht mit uns allen auf
der Couch liegen, aber mittlerweile wird er
ein kleines bisschen wie Anny, da er direkt
neben mir auf der Couch schläft, aber
nur Anny mit unter die Decke schlupft. Jetzt
gerade schläft er bei mir auf dem Schoß."
Er hat sich inzwischen zu einem Riesenschmuser
entwickelt, hat aber auch einen wahnsinnigen
Bewegungsdrang. Er will laufen, laufen, laufen...
Am Besten im Wald an der Schleppleine ohne
diese loszulassen, sonst...
Am Fahrrad bekommt man ihn auch gut müde,
das meistert er übrigens auch super.
Ach ja: Lotzi kommt mit Hündinnen super
zurecht, mit Rüden gar nicht und zu anderen
Kleintieren darf er natürlich nicht!

Lotzi, der Weihnachtswichtel
|
|
November 2007 |
Orson hat es am Samstag endlich auf eine
Pflegestelle geschafft!!!
Als wir ihn in der Hundepension besuchten,
war er lange nicht mehr so hibbelig und
freudig erregt wie sonst, es wurde wohl
höchste Zeit! Er hat nicht mehr daran
geglaubt, dass sich jemand für ihn
interessiert!
Jetzt durfte er auf Foxis ehemalige Pflegestelle,
die ersten zwei Tage hat er gut durchgestanden.
Mit der Foxterrierhündin Annie hat
er keine Probleme, außer dass die
Süße immer mit ihm spielen möchte
und er dadurch etwas genervt ist. Vielleicht
lernt er es noch mit seinen 10 Jahren?
Die kleinen Kinder mag er auch, er hüpft
zu ihnen aufs Sofa.
Er ist allerdings nicht stubenrein, pieselt
manchmal in die Wohnung, woraus wir schließen,
dass er nie in einer Wohnung gelebt hat.
Am Sonntag durfte er schon mit in den Schwarzwald,
um im Neuschnee Schlitten zu fahren, was
ihm riesige Freude bereitet haben muß,
als er neben dem Schlitten herrennen durfte!
Oh Lotzi! Hoffentlich hast Du endlich mal
etwas Glück und darfst beweisen, was
für ein feiner kleiner Kerl Du bist!
Links noch zwei Fotos!
|
|
Oktober 2007 |
Orson oder Lotzi ist ein 10jähriger
Jagdterrierrüde, der im Frühsommer
in das Tierheim Liepvre kam. Da der kleine
Mann zunächst giftig zu anderen Hunden
war (er stand natürlich unter Streß,
als er im Tierheim ankam), kam er in eine
Einzelbox. Als das Tierheim wegen der Sommerferien
überquoll, wäre das Lotzis Todesurteil
gewesen (10 Jahre alter Hund und belegt eine
Einzelbox). Nun sitzt er seit Juli in einer
Tierpension. Dort ist es noch
öder für ihn als im Tierheim, weil
sich keiner wirklich um ihn kümmert und
weil er keinen Kontakt zu anderen Hunden hat.
Damit hat Lotzi entgegen dem ersten Eindruck
nämlich gar kein Problem! Im Gegenteil,
er ist ein ganz freundlicher!
Eine engagierte Gassigängerin hat ihn
im Sommer ein paar mal mitgenommen, sie ist
völlig begeistert von dem kleinen Kerl:
er war mit ihr sogar ausreiten und ist perfekt
an der Flexileine am Pferd mitgelaufen. Sein
„Jagdtrieb“ ist eher amüsant:
eine Katze, die ihnen über den Weg lief,
sah er nur kurz an, dann ist er lieber wieder
seinen wichtigen Hundegeschäften nachgegangen:
schnüffeln.
Hier ist der Bericht seiner Gassigängerin:
„Ich muss jetzt mal einiges klarstellen:
Lotzi ist ein Goldstück!
Er hat schnell gelernt, was er tun muss, wenn
er etwas will: Sitz! Am Anfang kannte er das
überhaupt nicht. Aber jetzt macht er
es auf Kommando und auch von alleine, nämlich
wenn er bettelt. Er ist ein süßer
kleiner Fratz von etwa 5 Kilo, der für
sein Alter unglaublich fit ist. Ist er wirklich
schon 10 ? Er ist lieb im Umgang und hat vor
nichts Angst. Einzig auf der Autofahrt zu
den Pferden war er anstrengend, er wusste
nicht, was mit ihm geschieht und hatte Angst.
Er hat fürchterlich geweint und geschrieen.
Auf dem Rückweg war er aber ganz brav
und hat dafür immer wieder kleine Leckerli
bekommen. Das fand er toll! Und das beste:
Bei den Pferden hat er andere Hunde getroffen,
eine Hündin und zwei Rüden, die
nicht immer nur freundlich sind. Lotzi fand
alle drei einfach nett und ist schwanzwedelnd
um die Großen rumgewuselt und wollte
spielen! Draußen kommt er offensichtlich
gut mit Artgenossen klar. Und mit
einer netten Hündin würde er sich
bestimmt auch gerne das Sofa teilen. Den Futternapf
vielleicht nicht so gerne...
Wenn er fremde Menschen getroffen hat, ist
er ihnen gleich mal
hinterhergestiefelt, und alle fanden ihn total
süß. Lotzi hätte bestimmt
gerne Menschen, die viel mit ihm unternehmen
und die ihm seinen Freiraum gewähren
können. Er hat seinen eigenen Terrierkopf,
und wer den nicht nur akzeptieren sondern
auch lieben kann, der findet in Lotzi einen
Traumhund!"
Lotzi hat am Hals ein Geschwür unter
der Haut. Es ist noch nicht
abschließend geklärt, was das ist.
Es könnte natürlich ein Tumor sein:
ein Grund mehr, den kleinen Mann ganz schnell
zu adoptieren!

|
|
|