|
UPDATE November
2011 |
Sugger ist auf eine Pflegestelle mit Bleibeoption umgezogen..
Wir drücken die Daumen dass es passt! Alles Gute Du schöner! |
|
Sept.
2011 |
Neue Fotos von Sugger |


|
2. Febr.
2011 |
Neues von Sugar - gerne finanzielle Unterstützung für die Pensionskosten !
Sarah Schwald, 31. Januar 11:
"Es ist unglaublich schön wie viele liebe Menschen ich durch das Schicksal von Sugar kennenlernen durfte. Dies ist für mich persönlich eins der schönsten Beispiele was Tierschutz "Hand in Hand" bedeuten kann. So viele haben gemeinsam an einem Strick gezogen, wie ich es nur selten erleben durfte. Es ist ein unbeschreiblich tolles Gefühl und geht mir sehr zu Herzen! Danke hierfür, danke für alles!! Im Namen von Sugar! Ich wäre gerne auf jede einzelne Email von Euch eingegangen, aber das schaffe ich zeitlich leider nicht. Ich hoffe Ihr habt hierfür Verständnis. Auch ein liebes Dankeschön für Eure lieben und mitfühlenden Worte, nachdem ich letzte Woche meinen geliebten Milo unerwartet über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste. Ich bin wieder etwas zu Kräften gekommen und nun möchte ich Euch von den schönen Erlebnissen berichten :-)
Sugar durfte am Samstag in die Hundepension im Wiesental umziehen :-) Er war sehr aufgeregt als ich ihn entgegen nahm, begrüßte mich jedoch sehr freundlich mit einem Küsschen in mein Gesicht :-) Da wurde mir noch mal mehr bewusst wie sehr ich diese Knutschkugel lieb habe und bin so froh auch dank Eurer Hilfe und Eures Zuspruches für ihn weitergekämpft zu haben :-) Ich weiß nicht ob die Aufregung bei ihm oder bei mir größer war? Wir wussten beide nicht so wirklich was auf uns zukommen wird. Ich erzählte ihm während der Autofahrt dass er jetzt erst mal Urlaub machen darf. Ob er mir das wohl glaubte? ;-)
Im Laufe des Nachmittags lernte er dort die tollen Schäferhund-Rüden Sam und Tito kennen. Beim ersten Kontakt klopfte mir das Herz bis zum Hals. Zum Glück war ich nicht am anderen Ende der Leine... Sugars neuer Betreuer wollte sich ein Bild von seinem Verhalten gegenüber anderen Hunden machen und die beiden souveränen Schäfis assistieren ihm ganz toll dabei. Sugar war anfangs sehr angespannt und machte bei der ersten Begegnung Anstalten zu schnappen. Ein kurzer Impuls an der Leine reichte aber aus ihn davon abzuhalten (und hierbei spreche ich nicht von einem gewaltsamen Leinenruck).
Ein verunsicherter Blick zu seinem Menschen, der ihm aber bestätige dass alles ok sei und dann war das Thema so gut wie vom Tisch :-) Beim zweiten Rüden verlief es anfangs ähnlich, doch zu meinem großen Erstaunen hatten wir danach einen wirklich entspannten Spaziergang mit den 3 Nasen :-) Dies hat mir gezeigt dass Sugar in den richtigen Händen kein hoffnungsloser Fall ist! Er braucht einfach sehr viel Halt und jemand der auf eine ruhige, aber bestimmte Weise die Führung übernimmt und Sugar zeigt dass man sich auch anders verhalten kann :-)
Ich sehe dort eine sehr große Chance für Sugar, zumindest im Ansatz resolzialisiert zu werden. Dann müssen wir "nur" noch die richtigen Menschen für ihn finden :-) Ich bin sehr gespannt auf die nächste Zeit, wie er sich dort entwickeln wird und was er Neues dazu lernen darf. Am kommenden Wochenende möchte ich ihn wieder besuchen :-)
Im Anhang habe ich ein paar "Beweisfotos" hinzugefügt, sonst hätte ich wohl am nächsten Tag selbst geglaubt dass alles nur ein Traum war :-) Ich bin leider keine allzu gute Fotografin und habe eine sehr langsame Kamera, aber ich bemühe mich nochmals weitere Fotos zu machen :-) Hinzu kam auch dass ich am Samstag so super aufgewühlt war, dass ich kaum in erster Linie ans fotografieren dachte. Aber ich gelobe Besserung :-)
Die Pensionskosten für Februar habe ich privat aufgebracht. Wer mich, bzw. Sugar dabei unterstützen und mir das Vertrauen entgegenbringen möchte, kann sich gerne noch mal per Email an mich wenden, dann gebe ich meine Kto.-Nr. weiter. Selbstverständlich veröffentliche ich gerne die eingegangenen Spenden (wer möchte auch gerne mit Namen) und lasse Euch den Rechnungsbeleg für die Pension zukommen! :-)
Anja Roth vom Tierschutzverein Markgräflerland e. V. hat angeboten die Pensionskosten für Sugar ab März zu übernehmen :-)
Mein allerherzlichstes Dankeschön hierfür!! :-)
Wir würden uns aber trotzdem sehr über eine Spendenbeteiligung freuen, da sich der Verein hauptsächlich regional für Katzennotfälle einsetzt (Kastrationsaktionen, Päppeln von verwahrlosten, verletzten Samtpfötchen und Babies ohne Mami, etc.).
Gerade bei uns auf dem Land ist das "Katzen-Elend" leider noch sehr groß. Wir freuen uns daher über jeden noch so kleinen Beitrag für Sugar! :-)
Wer helfen möchte: Tierschutzverein Markgräflerland e. V. Sparkasse Markgräflerland BLZ 683 518 65 Konto-Nr. 8 100 158
Bitte beim Verwendungszweck "Pensionskosten Sugar" angeben."
|
|
26. Jan.
2011 |
Pensionsplatz in Aussicht ab 29.1.11 - Paten gesucht für die Unterstützung der Pensionskosten
Sarah Schwald, 27.1.11:
"Niemals wird dir ein Wunsch gegeben, ohne daß dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen. Es mag allerdings sein, daß du dich dafür anstrengen mußt." (Richard Bach)
Nach allen Bemühungen und nachdem uns gestern alle umliegenden Tierheime eine Absage für die Aufnahme von Sugar erteilt haben, haben wir nun doch einen Pensionsplatz für ihn ab Samstag in Aussicht!
Mir fällt ein unglaublich riesiger Stein vom Herzen! Ich kann mein Glück kaum in Worte fassen! :-)
Ich bin auch absolut überwältigt von den vielen, vielen Emails und Anrufen, die ich bezüglich Sugar erhalten habe.
An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Euch alle!! Ihr seid unglaublich toll!! Es scheint doch noch einige Engel auf dieser Welt zu geben! :-)
Jetzt können wir alle erst mal aufatmen und nachts hoffentlich wieder etwas ruhiger schlafen :-)
Ich werde Sugar am Samstag dorthin bringen und mich in den nächsten Tagen mit einem Update und neuen Fotos melden.
Bitte habt Verständnis dafür wenn ich einige Eurer Emails noch nicht beantwortet haben sollte, ich bemühe mich dies in den nächsten Tagen vorzunehmen :-)
Mein "Hilferuf" darf sehr gerne weitergeleitet werden. Falls jemand noch eine Idee hatte/haben sollte wen man noch anschreiben könnte, bitte ich Euch ganz lieb darum dies selbst zu tun. Dies wäre mir eine große Unterstützung und ich blicke so langsam kaum mehr durch an wen ich mich bereits gewendet habe und wo ich noch hinschreiben soll ;-)
Wir suchen nun noch Paten, die uns mit den Pensionskosten für Sugar unterstützen (ca. 200,- Euro im Monat). Wenn wenn es nur eine handvoll Leute sind, die uns mit 5,- bis 10,- Euro unterstützen. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Betrag!!
Genaueres hierzu werde ich noch mal in einer separaten Email mitteilen (Vereinskonto etc.). Das Organisatorische muss ich erst noch abklären.
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern."
Der Betreuer ist mit "Problemhunden" erfahren und dies käme Sugar "therapheutisch" zugute! :-)
Es handelt sich aber nur um eine vorübergehende Möglichkeit (ohne Zeitlimit, so hoffe ich doch), über die ich mich sehr freue, aber wir sind noch nicht am Ziel unserer Reise angelangt... :-)
Sugar sucht nach wie vor SEINE Menschen, die ihm ein liebevolles Zuhause zum Alt werden bieten möchten!
Bitte seid so lieb und schickt ihn bis zu einer entgültigen "Entwarnung" immer mal wieder durch Eure Verteiler und es wäre schön wenn seine Geschichte weiterhin auf so vielen Homepages veröffentlicht bleiben dürfte :-)
UND NOCHMALS UND IMMER WIEDER: HERZLICHEN DANK AN EUCH ALLE!!!!!! |
|
26. Jan.
2011 |
"SUGGER" - gekämpft, gehofft und doch verloren..
Dies wird vermutlich meine letzte Email bezüglich Sugar an Euch sein...
Seit einem Jahr kämpfen wir um ein Happy End für ihn, immer wieder ein
kleiner Hoffnungsschimmer und nun sind wir wirklich am Ende unserer Reise angelangt.
Ich suche auf diesem Weg noch ein letztes Mal Kontakt zu allen, denen ich
bereits von Sugars Schicksal berichtet habe. So viele liebe Menschen haben
sich für ihn umgehört, seinen Hilferuf weitergeleitet, ihn auf ihren
Homepages veröffentlicht, uns Tipps gegeben wo wir noch auf ihn aufmerksam
machen könnten. Jede nur erdenkliche Möglichkeit haben wir versucht und
leider hat sich bis heute keine Türe für ihn geöffnen (wenn auch viele
Herzen). Wir hatten noch eine "Gnadenfrist" erhalten und diesen Samstag (29.01.) ist
sie nun leider endgültig abgelaufen.
Ich werde ihn abholen und habe ehrlich gesagt noch keinen blassen Schimmer
wohin mit dem Knopf.
Schlimmstenfalls führt der Weg zum Tierarzt... (näheres brauche ich hierzu
wohl nicht zu erläutern). Ich möchte ihn nicht seine restliche verbleibende
Zeit im Tierheim, unter einer für ihn unterträglichen Situation, vor sich
hin vegetieren lassen. Dies wäre vermutlich eine sehr feige Lösung... Ich
würde mich nicht besser fühlen als andere herzlose Menschen, die ein vertrautes Tier einfach dort hin abschieben. Zumal ich bei ihm mit
Sicherheit weiß dass er dort nicht mehr lebend raus käme!
Hätte ich nicht bereits eigene Hunde, würde er zu mir gehören! Da müsste ich
nicht lange überlegen!
Es bricht mir das Herz! So eine wundervolle, verlorene Seele...
Er ist ein absolut toller Schatz, eben leider NUR nicht verträglich mit
anderen Hunden. Man führt sicherlich ein eingeschränkteres Leben mit ihm (da
man ihn nicht überall bedenkenlos mit hin nehmen kann), aber ich habe bis
heute gehofft dass es trotzdem irgendwo SEINE Menschen gibt!
Da ich selbst eine sehr schwierige Herdenschutzhund-Mix-Hündin habe, weiß ich um diese Thematik. Sie hat kein Problem mit anderen Hunden, aber
teilweise ein sehr großes mit fremden Menschen. Sie ist eine "tickende
Zeitbombe" sozusagen. Sie kann nie unangeleint mitgeführt werden und in
brenzligen Situationen trägt sie einen Maulkorb. Sie kann weder bedenkenlos
an einen See, in ein Cafe oder sonstige Orte mitgenommen werden. Sie steht
selbst unter großem Stress und die Situation ist auch für mich nicht gerade
entspannend ist. Sie ist ein Hund, der nicht an meinem Leben teilhaben kann,
so wie ich das mir wünsche.
Und TROTZDEM, seit 4 Jahren gehört sie zu mir und ist nicht mehr aus meinem
Leben wegzudenken! Ihr gehört mein Herz, auch wenn ich mich anfangs mehr als
ein Mal gefragt habe welche "Last" ich mir mit ihr auf die Schultern geladen
habe. "Niemand ist so verrückt, dass es einen nicht noch verrückteren gibt, der
ihn versteht."
Wie sehr habe ich gehofft dass dieses Sprichwort auch auf Sugar zutreffen
darf...
Ich hätte gerne "gekämpft bis die Hölle zufriert und wenn es sein muss auf
dem Eis weiter gemacht", aber irgendwann verliert auch der größte "Sturkopf" alle Hoffnung und alle Kraft...
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei jedem einzelnen
von Euch für die unglaublich liebe Unterstützung bedanken! Wir haben es alle
gemeinsam versucht, aber manchmal ist man leider einfach machtlos.
Gekämpft, gehofft und doch verloren... |
|
3. Jan.
2011 |
Die Familie ist uns entgegen gekommen und
behält ihn noch eine Weile bei sich.
Er würde im Tierheim schrecklich leiden
und hätte von dort aus auch kaum Vermittlungschancen
(aufgrund Rasse/ Alter/ Unverträglichkeit).
Durch die unglückliche Situation mit
dem anderen Hund (Jackrussel, keine Bissverletzung,
nur Prellungen...) möchte die Familie
nicht so eine große Verantwortung
tragen müssen. Und sie wünschen
sich auch einen Hund, den sie etwas unbedenklicher
mitnehmen können (Stadt, Urlaub, sonstige
Unternehmungen,...).
Obwohl er regelmäßig in die Hundeschule
geht sind nur ganz geringe Fortschritte
in seinem Verhalten ersichtlich. Er steht
unter großem Stress bei Kontakt mit
anderen Hunden.
Ich hoffe so sehr dass sich für ihn
nun doch noch eine Türe und ein Herz
öffnet...
|
|
Jan. 2011 |
Ich schreie, ich weine, ich bitte und
flehe... auf Knien!!
Gibt es denn wirklich niemand der Sugar ein
Zuhause schenken könnte???? Er ging schon
durch so viele Hände und nirgends durfte
er so wirklich ankommen.
Meist hat er unverschuldet sein Zuhause o.
seine Pflegestelle verloren.
Er hatte eine Pflegestelle mit Bleibeoption,
aber die Familie ist aufgrund eines Beissvorfalls
mit einem anderen Hund (der glimpflich ausging)
mit der Situation und Verantwortung überfordert.
Ich werde ihn spätestens an Weihnachten
abholen und ins Tierheim bringen müssen,
wenn wir bis dahin keine andere Lösung
für ihn gefunden haben. Es zerreisst
mir das Herz! Sein Todesurteil dort wäre
somit unterschrieben :-(
Er hat seine Ecken und Kanten, aber wieso
sollte es nicht auch für ihn die passenden
Menschen geben??
Er sollte nicht zu kleinen Kindern, nicht
zu Katzen und er ist ABSOLUT unverträglich
mit anderen Hunden. Ideal wäre ein Haus
(eine Wohnung) mit Garten, wo er sich frei
bewegen kann (und evtl. sogar ganz auf Spaziergänge
verzichtet werden kann).
Er könnte evtl. auch zum Bewachen von
z. B. einer Werkstatt eingesetzt werden, sollte
aber trotzdem unbedingt Menschkontakt haben!
Er ist lieb im Umgang mit Personen, braucht
aber klare Regeln und Konsequenz!
Bitte, bitte, bitte, ich weiß wirklich
nicht mehr weiter!
Ich hoffe so sehr dass sich noch ein Herz
und eine Türe für ihn öffnet!!
Aber ich glaube mittlerweile noch nicht mal
mehr an ein Weihnachts-Wunder...
Zutiefst traurige Grüsse
Sarah |
|
Juni 2010 |
Hallo Zusammen,
dies ist der letzte, verzweifelte Versuch
Sugger ein sehr trauriges Ende zu ersparen.
Wir wissen nun leider nicht mehr weiter.
Aufgrund beruflicher Veränderung und
Umzug seines Besitzers hat er sein bisheriges
Zuhause verloren.
Seit Januar befindet er sich in einer Not-Pflegestelle
(79295 Sulzburg). Dort kann er aber nicht
dauerhaft bleiben und jetzt fängt die
Uhr an zu ticken! Es bleibt uns nicht mehr
viel Zeit...
Wenn wir nicht bald "seine Menschen"
finden können, wird er den Rest seines
Lebens im Tierheimzwinger verbringen müssen
:-( Dies hätten wir ihm so gerne erspart!
Er ist so menschenbezogen und würde an
den gegebenen Umständen zerbrechen.
Sugger ist ein hellbrauner, kastrierter Rüde,
ca. 40 cm hoch und im Mai diesen Jahres 9
Jahre alt geworden. Er ist gechipt, hat einen
EU-Pass und ist laut tierärztlicher Untersuchung
im März kerngesund.
Autofahren, im See zu schwimmen und Gegenstände
zu apportieren findet er toll. Hierbei dreht
der sonst eher ruhige Kerl richtig auf.
Im Haus verhält er sich ruhig und anständig,
ist aber auch wachsam (kein Dauerkläffer,
er schlägt nur kurz an). Sugger kann
stundenweise alleine bleiben und beherrscht
die Grundkommandos.
Kinder liebt er über alles und zeigt
sich mit ihnen absolut ruhig und rücksichtsvoll.
Im Umgang mit Menschen bestehen keinerlei
Probleme. Im Gegenteil, er ist sehr anhänglich
und freut sich über jede Streicheleinheit.
Doch leider ist er aufgrund fehlender Sozialisierung
ABSOLUT UNVERTRÄGLICH MIT ANDEREN HUNDEN.
Katzen und Kleintiere findet er spannend,
da er diese nicht kennt.
Beim Spaziergang muss er UNBEDINGT AN DER
LEINE geführt werden und BEI KONTAKT
ZU ANDEREN HUNDEN EINEN MAULKORB tragen!
Er kann nichts für sein Alter, seine
Rassezugehörigkeit oder auch dafür,
dass er leider nie lernen durfte was Sozialkontakt
unter Artgenossen bedeutet.
Er hat sich seinen Lebensweg nicht selbst
ausgesucht und bittet von ganzem Herzen um
einen liebevollen Altersruhesitz bei Menschen
mit Hundeverstand und Verantwortungsbewusstsein.
Wird vielleicht doch noch ein letzter Funken
Hoffnung für den lieben Knopf bleiben
und sein Hilferuf erhört..? |
|
Okt. 2008 |
Leider gibt es bisher weder Interessenten
noch Pflegestellenangebote für Sugger.
Es hat sich noch niemand gemeldet, wir vermuten
auch, dass sich niemand melden wird. Das ist
so traurig für Sugger..... |
|
Oktober 2008 |
Im Auftrag suche ich ein neues zuhause
für einen 8 Jahre alten, braunen American
Stafforshire Terrier Rüden.
"Sugger" verliert sein Zuhause,
weil sich seine Besitzer trennen, und man
ihm nicht mehr die Aufmerksamkeit entgegen
bringen kann, die er benötigt.
Er hat den Wesenstest in Bayern abgelegt und
bestanden. Er ist kastriert und geimpft. Ist
kinderlieb (die Besitzer haben ein Kleinkind),
verträglich mit Hunden, solange er nicht
angegriffen wird. Mit schwarzen Hunden hat
er ein Problem, diesen sollte man aus dem
Weg gehen.
Er hat einen guten Grundgehorsam, ist auch
ohne Leine abrufbar, bleibt alleine zuhause,
und macht dann auch nichts kaputt. Er ist
wachsam, wobei er auch nur kurz anschlägt,
er ist kein Dauerkläffer! In der Wohnung
merkt man nicht, dass er da ist, er holt sich
seine Streicheleinheiten ab, und legt sich
dann wieder auf seinen Platz.
Er sollte nicht zu Kleintieren, da er draußen,
beim Spaziergang einen geringen Jagdtrieb
hat. Sugger fährt auch sehr gerne im
Auto mit, und verhält sich auch ruhig,
nachdem die erste Freude verflogen ist.
Er soll auf keinen Fall ins Tierheim, da er
dort mit seinen 8 Jahren und aufgrund seiner
Rassezugehörigkeit keinerlei Vermittlungschancen
mehr hat! |
|
|
|
|
Beachten Sie bitte, dass diese Seiten nicht
dazu gedacht sind, Tiere über das Internet
zu bestellen! Die Vermittlung der Tiere erfolgt
ausschließlich über die genannte Kontaktadresse
oder direkt über die Tierheime. Außerdem
beachten Sie bitte, dass wir bei der Beschreibung
der Tiere auf die Einschätzung der Vorbesitzer
oder Betreuer angewiesen sind und wir keine Gewähr
übernehmen können! |
|
|